Mit Liebe und Fachkompetenz im SINNE der Pferde
Fütterung und Haltung sind maßgeblich für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Pferdes verantwortlich!
Trotz Fütterung der vermeindlich besten Futtermittel, die es am Markt gibt und guter Haltung, kann es zu Fehlversorgungen und damit zu fütterungsbedingte Zivilisations-und Stoffwechselkrankheiten kommen.
Diese nehmen einen immer größeren Raum bei den Erkrankungen der Pferde ein. Häufig werden die Probleme erst bemerkt, wenn es schon zu spät ist, wenn bereits Hufrehe, KPU, Sommerexzem oder ein Cushing Syndrom uvm. klinisch nachweisbar sind. Dann bleibt nicht selten nur noch das Management der Krankheit möglich. Daher ist es wichtig frühzeitig zu erkennen, wenn der Stoffwechsel entgleist.
Frühmaker sind zum Beispiel:
- Gewichtsverlust trotz guter Fütterung oder schlechte Gewichtszunahme
- Stichelhaare
- Blauer Schimmer auf den Augen, Augenentzündungen
- Koliken, veränderte Kotkonsistenz
- Hautprobleme – Mauke – Pickel, Kotwasser, Husten, Nasenausfluss
- Hungerhaare ( einzelne lange Haare im normalen Fell )
- Leistungsabfall
- Atrophien von Muskulatur
- Hufrehe, Abzesse, Ödeme
- Sommerexzem, Nesselfieber, genereller Juckreiz, schlechte Wundheilung, Allergien und vieles mehr…
Es ist daher sinnvoll, auf Frühmarker zu achten, also auf Anzeichen, die auf Stoffwechselprobleme hinweisen, auch wenn noch keine Werteveränderung im Blutbild sichtbar sind. Greift man rechtzeitig an der Ursache ein, können schwerere, kostenintensive Krankheiten verhindert werden oder zumindest hinausgezögert werden.
- Stachelhaare im Fell, Zeichen für Leber-Niere
- Mauke / Stoffwechelursache
- Kotwasser / Stoffwechselproblem
- Vor Therapie
- Nach Therapie
- Vor Therapie
- Nach Therapie
Ernährungsberatung für Pferde:
Alle Leistungen verstehen sich inklusive 19% MwSt.